Eine Innovation in der Kunststofftechnik von M.TEC – die Mathematik errechnet den Parametersatz für den geringstmöglichen Verzug eines Kunststoffbauteils, über den gesamten Parameterraum hinweg und unter individuell vorgegebenen Randbedingungen – Highend-Verzugsoptimierung für kritische Kunststoffbauteile.
Das Optimum als berechenbare Größe
„Seit über 30 Jahren fragen unsere Kunden nach dem perfekten Parametersatz für ihr Kunststoffbauteil. Mithilfe neuer mathematisch-statistischer Methoden hat M.TEC nun dasjenige Entwicklungstool erschaffen, das diesen Parametersatz errechnet.“
Stefan Vogler
Teamleiter Simulation & Berechnung, M.TEC ENGINEERING GmbH
Spritzgussteile und Bauteilverzug – anspruchsvoll wird es wenn ...
- ... der Verzug kritisch ist für die Funktionserfüllung. Ziel: Bei engen Toleranzen die Ausschussrate minimieren
- ... die Werkzeugkosten hoch sind. Ziel: Kosten- und zeitintensive Werkzeugschleifen vermeiden
- ... ein hoher Prüfaufwand in der Produktion anfällt. Ziel: Nur noch sensitive Parameter überwachen
M.OPT warpage – Verzugsoptimierung auf KI-Basis
M.OPT warpage ist eine revolutionär neue, KI-basierte Optimierungsmethode zur Ermittlung des Parametersatzes für den physikalisch geringstmöglichen Verzug von Kunststoffbauteilen, die die Ingenieure von M.TEC nach über 30 Jahren Erfahrung in der Simulation von Kunststoffbauteilen und Prozessen entwickelt haben:
- Optimierungsmethode, die sowohl Prozessparameter als auch Geometrieparameter umfasst
- Methode zur Ermittlung der sensitiven Parameter, also Parameter mit großem Einfluss auf das Verzugsverhalten
- Individueller Prozess für ein Bauteil und seinen Prozess
- Führt zusätzlich zu potentiell viel geringerer Abmusterungszeit
- Dienstleistung von M.TEC, keine Software
- An zahlreichen Produkten und Projekten, u. a. für OEMs, verifiziert
Was ist das Ergebnis für die Kunden?
- Der Parametersatz für den geringstmöglichen Bauteilverzug innerhalb der vorgegebenen Randbedingungen
- Zeitgewinn und Kostenersparnis: Werkzeugschleifen werden sehr unwahrscheinlich, Abmusterungszeiten verkürzen sich teils erheblich
- Sensitivitäten werden identifiziert – andere als diese relevanten Parameter können von einer Überwachung ausgenommen werden
- Höhere Robustheit des Prozesses
- Vorsprung vor der Konkurrenz
- Grundlage für weitere Optimierungen – neue Ergebnisse bei Variation von Parametern praktisch in Echtzeit
Sie entwickeln oder produzieren kritische Kunststoffbauteile?
Sprechen Sie uns an! Wir erläutern Ihnen gerne das Potential von M.OPT warpage.