Innovatives Engineering im Leichtbau für die Kunststofffertigung – M.TEC auf der K Messe 2016

Innovatives Engineering im Leichtbau für die Kunststofffertigung – M.TEC auf der K Messe 2016

Veröffentlicht in: Unkategorisiert

Vom 19. bis 26. Oktober öffnet die K Messe in Düsseldorf wieder ihre Tore. Als Branchenhiglight für die Kunststoff- und Kautschukindustrie ist sie richtungsweisend für Produkt-, Prozess- und Problemlösungen in der Kunststoffverarbeitung. Wie innovatives Leichtbau-Engineering mittels fluidunterstütztem Spritzgießen (Fluidinjection) umgesetzt werden kann, präsentiert M.TEC in Kooperation mit den Partnern WOOJIN PLAIMM und PME fluidtec direkt vor Ort: Die Herstellung eines Kupplungspedals mittels Wasserinjektionstechnik (WIT) als Live-Präsentation veranschaulicht den Produktionsprozess!

Leichtbau-Engineering ist ein immer größer werdendes Thema in nahezu allen Branchen. Im Automobilbereich zum Beispiel ist dieses Thema kaum noch wegzudenken. Stetig steigen die Anforderungen an die Gewichtsreduzierung bei gleichzeitiger Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Bauteilqualität.

Die Entwicklung und Herstellung von Leichtbauteilen, insbesondere von Fluidinjektions-Bauteilen, ist komplex und stellt die Ingenieure vor besondere Herausforderungen:

  • Geringeres Gewicht
  • Festigkeiten mind. auf dem Niveau von konventionellen Bauteilen
  • Integrierbarkeit in heutige Fertigungsprozesse
  • Funktionsintegrationen
  • Erfüllung interner und internationaler Vorschriften (Emission, Crash, Geräusch…)
  • Sichere Prozesstechnik
  • Geringe Kosten

Die Bauteilauslegung mithilfe von FEM-Berechnungen spielt bei der Realisierung eine sehr wichtige Rolle. Die Ingenieure von M.TEC verfügen über ein umfassendes Know-how in der Realisierung innovativer Leichtbaustrukturen. Sowohl im Bereich der Faserverbundwerkstoffe als auch in der Hybridbauweise entwickeln sie werkstoff- und fertigungsgerechte Lösungen. Entscheidend bei den Composites ist es, bereits vor der CAD-Konstruktion die ideale Bauteilstruktur zu finden. Dies erfordert ein Umdenken im Entwicklungsprozess: Direkt nachdem der Bauraum definiert ist und die mechanischen Randbedingen festgelegt sind, wird durch Simulation die optimale Struktur der Bauteile ermittelt. Diese Berechnungen bestimmen die Geometrie des Bauteils bereits maßgeblich, so dass schon das erste Bauteildesign belastungsoptimal gestaltet werden kann.

Wie kann innovativer Leichtbau in der Kunststofftechnik für Sie aussehen?

In Gemeinschaft mit PME fluidtec bietet Ihnen M.TEC innovative Engineering-Dienstleistungen:

  • Lösungsideen für Leichtbauteile
  • Bauteilkonzepte
  • Bauteilentwicklungen
  • Schulung, Beratung
  • Prozesstechnik, Anlagentechnik
  • Werkzeugtechnik
  • Fabrikplanung

Die M.TEC GmbH ist eine Ingenieurgesellschaft mit Fokus auf ganzheitliche Produktentwicklung. Seit 25 Jahren ist M.TEC Ideengeber für technische Neuerungen in Produkten und branchenunabhängigen Technologielösungen. In den Bereichen Entwicklung & Konstruktion, Simulation & Berechnung, Versuch & Erprobung sowie der Fertigungsplanung & Serienbegleitung gehen die M.TEC-Mitarbeiter dabei oft neue Wege der Ingenieurskunst, entwickeln und konstruieren, simulieren und berechnen technische Produkte – von der Idee bis zur Serienreife.

Zur News-Übersicht
Wählen Sie Ihre Sprache:
Deutsch English