Die Vorlesungsreihe "Konstruieren mit Kunststoffen" an der RWTH Aachen wird im Sommersemester 2017 erneut von Dr.-Ing. Volker Gorzelitz gehalten, Geschäftsführer der M.TEC Ingenieurgesellschaft für kunststofftechnische Produktentwicklung mbh.
In dieser Lehrveranstaltung werden den Studierenden die Grundlagen des kunststoffgerechten Konstruierens vermittelt, insbesondere das fertigungs- und verarbeitungsgerechte Konstruieren mit Kunststoffen. Entscheidend ist hierbei das enge Zusammenspiel aus Werkstoffwissen und Prozesswissen. Mit der Kombination dieser Wissensbereiche ist es Ingenieuren aus der Kunststofftechnik möglich, die Vorteile polymerer Werkstoffe in Produktanwendungen optimal zu nutzen.
Im ersten Block der Vorlesung werden materialspezifische Eigenschaften von Kunststoffbauteilen behandelt:
- Anforderungsgerechte Werkstoffauswahl
- Formteilbildungsprozess
- Fertigungs- und verarbeitungsgerechtes Konstruieren
- Geeignete Fügetechnologien
- Der zweite Block umfasst Spritzguss-Sonderverfahren und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten für die Auslegung von Kunststoffbauteilen.
- Das Thema Projektmanagement in Entwicklungsprozessen rundet die Inhalte der Vorlesung ab.
Vorlesungsreihe "Konstruieren mit Kunststoffen" im Detail
- Startdatum: 26.04.2017, Einführungstermin 25.04.2017 13:00 Uhr
- Vorlesungszeit: Mittwochs von 15:15 bis 16:45 Uhr
- Veranstaltungsort: IKV, Seffenter Weg 201, SR Mitte-Nord
- Vorlesungsleiter: Herr Dr.-Ing. Volker Gorzelitz
- Modulbeauftragter: Herr Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Hopmann
Diese Vorlesungsreihe findet nur im Sommersemester statt.
Weitere Informationen auf der Website des IKV: Konstruieren mit Kunststoffen – Vorlesung und Übung
Die M.TEC Ingenieurgesellschaft für kunststofftechnische Produktentwicklung mbh wurde 1991 gegründet und gilt als Spin-off des IKV Aachen. Bis heute ist M.TEC der Forschung an der RWTH Aachen eng verbunden, nicht nur als offizielles Fördermitglied des IKV.
Die Kunden von M.TEC profitieren von der großen Expertise in der Kunststofftechnik, der Spritzgusssimulation sowie in allen Spritzguss-Sonderverfahren. Für sie entwickelt und konstruiert M.TEC mit interdisziplinären Experten-Teams technische Produkte von der Idee bis zur Serienreife. Renommierte Marken und international operierende Unternehmen aus den Bereichen Automotive, Medizin, Hausgeräte, Elektronikgeräte und Gebäudetechnik vertrauen seit über 25 Jahren M.TEC als Ingenieurdienstleister für Produktentwicklung.