Entwicklung von HV-Komponenten in der E-Mobilität – darauf kommt es an!

Entwicklung von HV-Komponenten in der E-Mobilität – darauf kommt es an!

M.TEC-Webinar – Komplexe, teils widersprüchliche Entwicklungsziele früh auflösen – Beispiel Batteriegehäuse

Veröffentlicht in: Unkategorisiert

Webinar-Premiere für M.TEC! In diesem kostenlosen Webinar des Entwicklungsdienstleisters M.TEC in Zusammenarbeit mit KD Feddersen erfahren Sie, wie Sie die komplexen und häufig widersprüchlichen Anforderungen an HV-Komponenten in der E-Mobility frühzeitig im Engineering berücksichtigen können. Hochvoltkomponenten in diesem Bereich sind beispielsweise Batteriegehäuse, Stromschienen und Steckverbinder.

In der Entwicklung dieser wichtigen Antriebskomponenten der E-Mobilität nutzen die Ingenieure von M.TEC bereits in der Konzeptphase Simulationen wie etwa die Strukturoptimierung. So gelingt es, bei den Entwicklungszielen Konflikte wie zum Beispiel "Leicht aber robust" aufzulösen. Am Beispiel eines Batteriegehäuses wird deutlich, wie M.TEC im Engineering vorgeht.

  • Termin: Donnerstag, 26.11.2020, von 11-12 Uhr
  • Referent: Stefan Vogler, Teamleiter Simulation & Berechnung bei M.TEC
  • Die Teilnahme ist kostenlos, eine Registrierung ist erforderlich unter https://kdfeddersen.com/de/think-together/anmeldung/
    (Technische Durchführung des Webinars durch das Schwesterunternehmen K.D. Feddersen GmbH & Co. KG)
Zur News-Übersicht
Wählen Sie Ihre Sprache:
Deutsch English