Historie – Der Weg zum vollständigen Engineering-Dienstleister

1991

Gründung von M.TEC als „M-TEC Beratungsgesellschaft für Werkstofftechnik und Konstruktion“
Standort: Technologiezentrum Aachen, Jülicher Straße

1993

Einstieg in die Produktentwicklung und Anschaffung des ersten 3D-CAD-Systems
Leitung durch Andreas Büttgenbach

1995

Umzug in den Technologiepark Herzogenrath (TPH)

1997

Erste Automotive-Projekte
Erweiterung der Geschäftstätigkeit um den Bereich Automotive; erste Großkunden Daimler, Temic

Erstes Großprojekt für Siemens
Entwicklung des Handys S10 Active als weltweit erstes robustes Outdoor-Mobiltelefon

1999

Alleinige Geschäftsführung durch Dr. Volker Gorzelitz

2003

Erste Projekte zur Lichtauslegung
Erweiterung der Geschäftstätigkeit um den Bereich Lichtleitertechnik; erster Großkunde Johnson Controls

2004

Einstieg in die Medical-Branche
Erweiterung der Geschäftstätigkeit um den Bereich Medical; erste Großprojekte: Blutzuckermessgeräte

Umzug in eigenes Firmengebäude
1200 m² Fläche für die Entwicklungsingenieure im Herzen der High-Tech-Region Aachen

2005

Einstieg in den Bereich Körperpflegegeräte
Erweiterung der Geschäftstätigkeit mit ersten Großprojekten: Elektrorasierer 

2007

M.TEC weltweit erster Moldflow „Gold Certified Consultant“
Als Experte für Simulation und Team Manager Simulation erhält Stefan Vogler diese Auszeichnung

2008

Erweiterung um den Bereich Sondermaschinenbau
Erweiterung der Geschäftstätigkeit; Leitung bis heute: Detlev Kramny

2009

Umbenennung in „M.TEC Ingenieurgesellschaft für kunststofftechnische Produktentwicklung mbH“

2015

M.TEC hält Vorlesungsreihe an der RWTH Aachen
M.TEC bleibt mit der Exzellenzuniversität eng verbunden. Dr. Volker Gorzelitz hält die IKV-Vorlesung „Konstruieren mit Kunststoffen“.

2017

Innovation des digitalen Zwillings in der Verzugsoptimierung
Mit künstlicher Intelligenz erschafft M.TEC als Vorreiter völlig neue Möglichkeiten in der Verzugsoptimierung.
Zur Pressemitteilung

2018

M.TEC wird Teil der Feddersen-Gruppe
M.TEC entwickelt sich weiter. Zum Ausbau des internationalen Geschäfts wird die Engineering-Expertise in das Portfolio der Feddersen-Gruppe integriert.
Zur Pressemitteilung

2019

Wechsel der Geschäftsführung
Wolfgang Pelzer übernimmt die Geschäftsführung bei M.TEC. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Volker Gorzelitz übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats.
 

2021

Umbenennung in M.TEC ENGINEERING GmbH
Der neue Name zeigt, dass M.TEC nach 30 Jahren Unternehmensentwicklung für seine Kunden heute ganzheitlich Produkte realisiert, von der ersten Skizze bis zum Management des Serienanlaufs. Die kombinierte Expertise aus Produkt- und Prozessentwicklung bietet den Kunden von M.TEC ein einzigartiges Dienstleistungsportfolio.

2022

Neues Corporate Design für M.TEC
Seit dem 1. Oktober 2022 präsentiert sich M.TEC in einem neuen, modernen Corporate Design. Es symbolisiert die Zugehörigkeit zur K.D. Feddersen-Gruppe und spiegelt den Wandel des Zeitgeists, insbesondere in Bezug auf die digitale Transformation.

2025

Markenschutz für M.OPT® Optimierungstools auf KI-Basis
Die von M.TEC entwickelten, KI-basierten Entwicklungstools der M.OPT®-Reihe zur Optimierung in der Produktentwicklung erhalten Markenschutz.

Referenzen
Aixtron
AKRO
Audi
B.Braun Melsungen
Bayer
BHTC
BMW
Boehringer Ingelheim
Bosch
BSH
Busch-Jaeger
dormakaba
ebmpapst
FEV
Gira
Grammer
Hella
Ineos Styrolution
ITW
Kahl, Amandus
Leifheit
Melitta
Mercedes-Benz
Miele
Olympus
Philips
Phoenix Contact
Poeppelmann
Polytec
Porsche
Qiagen
Quarder
Sabic
Samsung
Sanofi
Siedle
Siemens
VW
Wöhner
Wählen Sie Ihre Sprache:
Deutsch English