Gründung von M.TEC als „M-TEC Beratungsgesellschaft für Werkstofftechnik und Konstruktion“ Standort: Technologiezentrum Aachen, Jülicher Straße
Einstieg in die Produktentwicklung, Anschaffung des ersten 3D-CAD-Systems Leitung durch Andreas Büttgenbach
Umzug in den Technologiepark Herzogenrath (TPH)
Erste Automotive-Projekte Erweiterung der Geschäftstätigkeit um den Bereich Automotive; erste Großkunden Daimler, Temic
Erstes Großprojekt für Siemens: Entwicklung des Handys S10 Active Weltweit erstes robustes Outdoor-Mobiltelefon
Alleinige Geschäftsführung durch Dr. Volker Gorzelitz
Erste Projekte zur Lichtauslegung Erweiterung der Geschäftstätigkeit um den Bereich Lichtleitertechnik; erster Großkunde Johnson Controls
Einstieg in die Medical-Branche Erweiterung der Geschäftstätigkeit um den Bereich Medical; erste Großprojekte: Blutzuckermessgeräte
Umzug in eigenes M.TEC-Firmengebäude 1200 m² Fläche im Herzen der High-Tech-Region Aachen
Einstieg in den Bereich Körperpflegegeräte Erweiterung der Geschäftstätigkeit mit ersten Großprojekten: Elektrorasierer
M.TEC weltweit erster Moldflow „Gold Certified Consultant“
Erweiterung um den Bereich Sondermaschinenbau Erweiterung der Geschäftstätigkeit; Leitung bis heute: Detlev Kramny
Umbenennung in „M.TEC Ingenieurgesellschaft für kunststofftechnische Produktentwicklung mbh“
M.TEC hält Vorlesungsreihe an der RWTH Aachen M.TEC bleibt mit Exzellenzuniversität eng verbunden: Dr. Volker Gorzelitz hält IKV-Vorlesung „Konstruieren mit Kunststoffen“
Innovation des digitalen Zwillings in der Verzugsoptimierung Mit künstlicher Intelligenz erschafft M.TEC als Vorreiter völlig neue Möglichkeiten in der Verzugsoptimierung Zur Pressemitteilung
M.TEC wird Teil der Feddersen-Gruppe M.TEC entwickelt sich weiter: Zum Ausbau des internationalen Geschäfts wird die Engineering-Expertise in das Portfolio der Feddersen-Gruppe integriert Zur Pressemitteilung
Wechsel der Geschäftsführung Wolfgang Pelzer übernimmt die Geschäftsführung der M.TEC GmbH